Aktuelles:
Tag: Sonntag, 09.11.2025
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Mehringhof (Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin)
Workshop: Freiheit für Alle? – Eine anarchistische Betrachtung des Mensch-Tier-Verhältnis
Der Workshop findet im Rahmen der Anarchistischen Zusammenkunft & Buchmesse statt. Dieses geht vom 07. – 09.11.2025.
Welche Rolle spielen Tiere im Anarchismus? Beziehen sich unsere Forderungen nach Befreiung und Solidarität ausschließlich auf Menschen oder sind Tiere mit gedacht und gemeint? Wie war das historisch und welche Standpunkte gibt es dazu heute in der Bewegung? Welche praktischen Konsequenzen hat das für unseren Alltag und unseren Aktivismus? Diese und andere Fragen wollen wir in unserem Workshop beantworten und mit euch diskutieren.
Dauer ca. 2 Std.
Tag: Sonntag, 16.10.2025
Zeit: 15:00 Uhr
Ort: Kiezanker 36 – Familien- und Nachbarschaftszentrum im Wrangelkiez (Cuvrystraße 13/14, 10997 Berlin)
Workshop: Anarchafeminismus – Eine Einführung
Im Rahmen der Anarchistischen Wochen Berlin geben wir unseren Workshop „Anarchafeminismus – Eine Einführung“
Was hat Feminismus mit Anarchismus zu tun? Ist Anarchismus nicht eh auch immer feministisch? Und warum haben die klassischen anarchistischen Theoretiker Feminismus oft nicht mitgedacht?
In unserem Workshop werden wir darauf eingehen wie sich Anarchafeminismus historisch entwickelt hat und über ein paar der Vertreterinnen dieser anarchistischen Strömung berichten. Zudem wollen wir gemeinsam mit euch schauen, welche Positionen Anarchafeminist*innen in verschiedenen Debatten einbringen, wo sie sich von anderen Feminist*innen und Anarchist*innen unterscheiden und warum Anarchafeminismus auch heutzutage noch keine abgeschlossene, fertige Theorie ist.
Dauer ca. 2 Stunden.
****************************************************************************************************
Vergangenes:
Tag: Donnerstag, 22.05.2025
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Buchladen Sputnik (Charlottenstraße 28, 14467 Potsdam)
Workshop: Anarchafeminismus – Eine Einführung
Im Rahmen der Anarchistischen Tage Potsdam geben wir unseren Workshop „Anarchafeminismus – eine Einführung“.
Was hat Feminismus mit Anarchismus zu tun? Ist Anarchismus nicht eh auch immer feministisch? Und warum haben die klassischen anarchistischen Theoretiker Feminismus oft nicht mitgedacht?
In unserem Workshop werden wir darauf eingehen wie sich Anarchafeminismus historisch entwickelt hat und über ein paar der Vertreterinnen dieser anarchistischen Strömung berichten. Zudem wollen wir gemeinsam mit euch schauen, welche Positionen Anarchafeminist*innen in verschiedenen Debatten einbringen, wo sie sich von anderen Feminist*innen und Anarchist*innen unterscheiden und warum Anarchafeminismus auch heutzutage noch keine abgeschlossene, fertige Theorie ist.
Dauer ca. 2 Stunden.
Tag: Samstag, 21.09.2024
Zeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Ort: Seminarraum im Zentralwerk (Riesaer Straße 32, 01127 Dresden)
Workshop: Schönheitsideale in die Tonne treten!
Im Rahmen der Anarchistischen Tage in Dresden geben wir unseren Workshop „Schönheitsideale in die Tonne treten!“.
Bei diesem Workshop zum Thema Lookismus, wollen wir Diskriminierung aufgrund von Aussehen und Schönheitsideale thematisieren. Wir möchten uns über erlebte Diskriminierung aber auch über Normen, die wir selbst verinnerlicht haben, austauschen. Wir werden versuchen Zusammenhänge zwischen Lookismus und kapitalistischen Interessen auf zu zeigen, ebenso wie die Berührungspunkte von Lookismus mit anderen Diskriminierungsformen. Es wird außerdem um die Body Positivity Bewegung gehen, die Körpernormen aufbrechen möchte und so versucht Menschen zu empowern.
Dauer ca. 2 Stunden
Tag: 06.09. – 08.09.2024 (genauer Tag tba)
Zeit: tba
Ort: Altes Sportamt (Auf dem Peterswerder 44, 28205 Bremen)
Vortrag: Gegenseitige Hilfe in Krisenzeiten
Im Rahmen der Anarchistischen Tage in Bremen halten wir unseren Vortrag „Gegenseitige Hilfe in Krisenzeiten“.
Solidarity not Charity“ war der Slogan vom Common Ground Collective, einer anarchistischen Organisation die nach dem Hurricane Katrina in New Orleans (USA) direkte gegenseitige Hilfe praktizierte. Viele weitere Anarchist*innen sind diesem Beispiel von Grenzenloser Solidarität gefolgt und haben Menschen in und nach Krisensituationen zur Seite gestanden.
Der Vortrag möchte das Konzept der Gegenseitigen Hilfe erläutern, aufzeigen wie Selbstorganisierung jenseits von Staaten funktionieren kann und auf einige praktische Beispiele aus den letzten Jahren eingehen. Außerdem sollen auch aktuelle Fälle von anarchistischer/anarchistisch geprägter gegenseitiger Hilfe z.B. in Pandemiezeiten thematisiert werden, sowie verschiedene Organisationsformen wie etwa Food Not Bombs.
Der Vortrag möchte somit Möglichkeiten und Chancen von anarchistischer, gegenseitiger Hilfe und Selbstorganisierung aufzeigen und wie diese auch in Krisen funktionieren kann.
Dauer ca. 90 Minuten
Tag: Samstag, 24.08.2024
Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Ikuwo (Goethestraße 1, Greifswald)
Workshop: Anarchafeminismus – eine Einführung
Im Rahmen der Anarchistischen Tage in Greifswald geben wir unseren Workshop „Anarchafeminismus – eine Einführung“.
Was hat Feminismus mit Anarchismus zu tun? Ist Anarchismus nicht eh auch immer feministisch? Und warum haben die klassischen anarchistischen Theoretiker Feminismus oft nicht mitgedacht?
In unserem Workshop werden wir darauf eingehen wie sich Anarchafeminismus historisch entwickelt hat und über ein paar der Vertreterinnen dieser anarchistischen Strömung berichten. Zudem wollen wir gemeinsam mit euch schauen, welche Positionen Anarchafeminist*innen in verschiedenen Debatten einbringen, wo sie sich von anderen Feminist*innen und Anarchist*innen unterscheiden und warum Anarchafeminismus auch heutzutage noch keine abgeschlossene, fertige Theorie ist.
Dauer ca. 2 Stunden.